
Ewa Strusińska ist eine polnisch-britische Dirigentin für Symphonie- und Opernrepertoire und gilt als eine der faszinierendsten Künstlerpersönlichkeiten ihrer Generation. Sie war Finalistin und Preisträgerin des renommierten Internationalen Gustav-Mahler-Dirigierwettbewerbs in Bamberg und überzeugt durch ihre klare musikalische Sprache und gestalterische Ausdruckskraft.
Von 2018 bis 2024 war sie Generalmusikdirektorin (GMD) des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau sowie Musikdirektorin der Neuen Lausitzer Philharmonie. Während ihrer sechsjährigen Amtszeit brachte sie neue künstlerische Impulse und belebende Energie in die Kulturlandschaft der Region, was auch überregional Beachtung fand – durch Radio- und Fernsehübertragungen sowie zahlreiche Presseberichte. Zuvor war sie von 2013 bis 2016 Chefdirigentin und Musikdirektorin der Mieczysław-Karłowicz-Philharmonie in Szczecin. Dort leitete sie den Umzug in das neue Konzerthaus, erweiterte das Repertoire der Philharmonie und begleitete die Institution in eine neue Phase ihrer Entwicklung.
Ewa Strusińska war zudem die erste Frau in der Geschichte Großbritanniens, die als Assistentin eines Chefdirigenten verpflichtet wurde – und zugleich die erste Polin, die diese Position im Ausland bekleidete. Von 2008 bis 2010 war sie Assistenzdirigentin beim renommierten Hallé Orchestra in Manchester unter der Leitung von Sir Mark Elder. Ihr Erfolg wurde sowohl in den polnischen als auch in den britischen Medien breit gewürdigt (The Times, The Guardian, The Independent, BBC Music Magazine, Gramophone).
Im Verlauf ihrer internationalen Karriere arbeitete sie mit zahlreichen namhaften Orchestern zusammen, darunter: BBC National Orchestra of Wales, Hallé Orchestra, Bamberger Symphoniker, Malmö Symphony Orchestra, Magdeburgische Philharmonie, Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt, Jenaer Philharmonie, Sønderjyllands Symfoniorkester, Northern Sinfonia, Uppsala Chamber Orchestra, Johannesburg Philharmonic Orchestra, Gävle Symfoniorkester, Norrlandsoperan Symphony Orchestra, Norddeutsche Philharmonie Rostock, Staatskapelle Halle, Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, Orquesta Filarmónica de Málaga, Orquesta Filharmónica de Gran Canaria, Istanbul State Symphony Orchestra, Slovak Sinfonietta, Jönköpings Sinfonietta sowie Arktisk Filharmoni. Sie arbeitete außerdem mit dem London Symphony Orchestra und dem Royal Ballet am Covent Garden zusammen. In Polen dirigierte sie nahezu alle führenden Klangkörper, darunter die Nationalphilharmonie Warschau, das Teatr Wielki – Opernhaus Warschau, die Polnische National-Rundfunk-Sinfonie Katowice sowie die Sinfonia Varsovia.
Maestra Ewa Strusińska legt großen Wert auf musikalische Bildungsarbeit und die Förderung junger Talente. Nach ihrem Erfolg beim Wettbewerb um das Junior Fellowship in Conducting am Royal Northern College of Music in Manchester im Jahr 2006 begann sie dort ihre pädagogische Tätigkeit. Sie arbeitet regelmäßig mit dem Landesjugendorchester Berlin und dem South African National Youth Orchestra zusammen, initiierte das International Lutosławski Youth Orchestra (ILYO) in Szczecin sowie zahlreiche grenzüberschreitende Jugendprojekte im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck, darunter die Lausitzer Orchesterakademie „Young Philharmonic“. Als Jurorin ist sie international gefragt – 2019 dirigierte sie das BBC National Orchestra of Wales im Rahmen des BBC Cardiff Singer of the World-Wettbewerbs und war Juryvorsitzende des Aeolus-Wettbewerbs für Blasinstrumente in Düsseldorf. Im Jahr 2023 war sie Jurymitglied beim Internationalen Ferenc-Fricsay-Dirigierwettbewerb.
Ihr Opernrepertoire umfasst zahlreiche Werke, die sie u. a. an der Königlichen Oper Stockholm, der Königlichen Dänischen Oper, am Theater Chemnitz, Theater Magdeburg, am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz sowie am Teatr Wielki – Nationaloper Warschau dirigierte.
Zu ihren Einspielungen zählen Werke von Moniuszko, Chopin und Lutosławski mit der Beethoven Akademie Orchester und dem Pianisten Martin Labazevitch sowie Grażyna Bacewicz’ 4. Sinfonie mit der Sinfonia Varsovia.
Für ihre künstlerischen Leistungen wurde Maestra Ewa Strusińska mit dem Titel Botschafterin der Stadt Stalowa Wola ausgezeichnet.
Fot. Magda Hueckel