
Jazzsänger. Dozent an der Stanisław-Wyspiański-Akademie für Theaterkunst in Krakau mit dem Doktortitel in musikalischen Künsten. Seit neun Jahren belegt er den ersten Platz in der Jazz Top-Umfrage des Magazins Jazz Forum in der Kategorie Sänger des Jahres. Gewinner des ersten Preises sowie des Publikumspreises beim Shure Montreux Jazz Voice Competition in der Schweiz (2013). In seinen Interpretationen verbindet er exzellente Gesangstechnik, raffinierte Scat-Improvisationen, Lyrik, Nostalgie und subtilen Humor.
Er hat drei Studioalben veröffentlicht: Wojciech Myrczek – Celebrating the Journey (2022), Myrczek & Tomaszewski – Love Revisited (2014), Wojciech Myrczek Quintet – We'll Be Together Again (2010) und war als Gast an zahlreichen Jazz-, Pop- und Klassikproduktionen beteiligt.
Er präsentierte seine Musik auf Bühnen internationaler Festivals wie dem Montreux Jazz Festival, The Hague Jazz, Brisbane Jazz Festival, Devonport Jazz, Sofia Jazz Peak Festival, Celje International Jazz Festival, Bielska Zadymka Jazzowa, Jazz nad Odrą, dem Festival der Jazzpianisten in Kalisz, dem Silesian Jazz Festival sowie in Konzertsälen wie dem Konservatorium in St. Petersburg, dem Konservatorium in Hobart, Bird’s Basement in Melbourne, The Basement in Sydney, der Philharmonie Łódź, Philharmonie Zabrze, Philharmonie Świętokrzyska, Philharmonie Pomorska, dem Finnischen Institut in Paris, dem BMC Opus Jazz Club in Budapest, dem Teatr Roma in Warschau, dem Teatr Stary in Lublin, den Hudson Studios in New York und vielen anderen.
Er arbeitete mit Jan „Ptaszyn“ Wróblewski, Henryk Miśkiewicz, Krzysztof Herdzin, Paweł Tomaszewski, Lora Szafran, Tomasz Stańko, Anna Serafińska, dem Ensemble Camerata Silesia und weiteren Künstlern der polnischen Musikszene zusammen.
Auf dem Foto: Wojciech Myrczek, Foto: Bartosz Jastal